Moniersystem

Moniersystem

Moniersystem (spr. -nĭeh-), ein Gußmauerwerk mit Eisengerippe, für Baukörper aller Art (Wände, Podeste, Wölbungen, Kanäle), bes. auch für Bogenbrücken, wo es große Spannungen bei geringer Scheitelhöhe zuläßt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moniersche Bauweise — ist die Vorläuferin der heute unter der allgemeinen Bezeichnung Eisenbeton gebräuchlichen Bauweise und besteht darin, daß verhältnismäßig dünne Rundeisenstäbe so in den Betonkörper eingebettet werden, daß sie die von Zug oder Biegung herrührenden …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerfest — Feuerfest, s.v.w. unverbrennlich oder auch unschmelzbar. Feuerfeste Ofenbaumaterialien sind Schamotte, Dinasziegel und Magnesiaziegel. Von Baumaterialien ist der gut gebrannte Ziegel das Feuerbeständigste; natürliche Steine (Sandstein, Kalkstein …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zementeisenbau — Zementeisenbau, ein Gußmauerwerk (s.d.) mit Eisengerippe, z.B. Moniersystem (s.d.), Hennebique (s.d.) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”